1 min 7. Mrz 2025 Technologie

Neue Technologien für ein besseres Altern

Verschiedenste Disziplinen sind heutzutage an der Entwicklung technologischer Lösungen beteiligt, welche die Lebensqualität älterer Menschen verbessern können.

Von Dieter Sulzer, ZHAW

An der Veranstaltung stellen eine Kommunikationswissenschaftlerin, eine Wirtschaftsinformatikerin, ein Arbeitspsychologe, ein Maschineningenieur und eine Ergotherapeutin aktuelle Projekte vor, bei denen es um die folgenden Fragen geht:

  • Welche Apps und Wearables eignen sich zur Unterstützung des autonomen Alterns?
  • Wie kann mithilfe von technologiegestütztem Training die Rumpfstabilität älteren Menschen gestärkt werden?
  • Wie kann die digitale Transformation in Alters- und Pflegeheimen erfolgreich gestaltet werden?
  • Wie können soziale Telepräsenzroboter die Lebensqualität älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen verbessern?

Sie können an der Veranstaltung vor Ort an der ZHAW Hochschulbibliothek in Winterthur oder online teilnehmen.
Vor der Veranstaltung wird eine Führung durch das historische Sulzer-Gebäude und den Bibliotheksbestand zum Thema Alter angeboten. Danach findet ein Apéro statt.

Link zur Anmeldung: Neue Technologien für ein besseres Altern | ZHAW Hochschulbibliothek

Weitere Beiträge

18. Okt 2023

Einen gesunden Lebensstil per App erreichen?

Berner Fachhochschule, Abteilung Gesundheit, sucht Testpersonen zur «Studie fü...