Schweizerische Dachorganisationen

Schweizerischer Seniorenrat (SSR)

Der Schweizerische Seniorenrat besteht seit November 2001 und nimmt die Aufgaben eines Beratungsorgans für den Bundesrat in Altersfragen wahr.

Der Schweizerische Seniorenrat SSR vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Anliegen der älteren Menschen gegenüber Bund, Verbänden, Institutionen, Medien und Öffentlichkeit.

Angesichts der zukünftigen demografischen Entwicklung, nach der die ältere Generation annähernd einen Viertel der Gesamtbevölkerung ausmachen wird, ist es wichtig, dass zukünftige gesetzliche Regelungen altersverträglich ausgestaltet werden.

Die Mitglieder des SSR rekrutieren sich aus den beiden Verbänden SVS und VASOS. Das (Co-)Präsidium setzt sich aus einem Mitglied des SVS und von VASOS zusammen. Der Co-Präsident aus dem SVS ist das ZRV-Mitglied Reto Cavegn. 

Das ZRV-Vorstandsmitglied Daniel Schwab ist Delegierter des Schweizerischen Verbandes für Seniorenfragen (SVS) im SSR.

Schweizerischer Verband für Seniorenfragen (SVS)

Der SVS vereint als eidgenössische Dachorganisation lokale, regionale und kantonale Senioren- und Rentnerverbände sowie Pensionierten-Vereinigungen mit rund 40’000 Mitgliedern und wurde 1971 gegründet. Er setzt sich für einen generationenverträglichen Solidaritätspakt aller Bevölkerungsgruppen ein. Der Zürcher Senioren- und Rentnerverband ist Mitglied des SVS. Mit Daniel Schwab ist der ZRV im Vorstand des SVS vertreten. Zwei weitere Vorstandsmitglieder des SVS gehören dem ZRV an: Reto Cavegn und Heinz Schatt.