Unser Verband

Der Verband «Zürcher Seniorinnen und Senioren» (ZSS) engagiert sich für die Seniorinnen und Senioren im Kanton Zürich in gesellschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Themen.

Er besteht aus Einzel- und Paarmitgliedern und Ehrenmitgliedern sowie Kollektivmitgliedern Er ist ein gemeinnütziger Verein, parteipolitisch unabhängig und konfessionelle neutral. Strategisch und operativ wird er vom Vorstand geführt.

Auf eidgenössischer Ebene ist ZSS Mitglied der Dachorganisation «Schweizerischer Verband für Seniorenfragen» (SVS) und ist in dessen Vorstand vertreten. Im «Schweizerischen Seniorenrat» (SSR), dem politischen Beratungsgremium des Bundesrats von SVS und VASOS, wirken Vertreter von ZSS mit.

Was tun wir für die Seniorinnen und Senioren im Kanton Zürich?

  • Wir betreiben eine aktive Politik in Altersthemen und vertreten die Interessen der Seniorinnen und Senioren in der Öffentlichkeit und gegenüber den Behörden auf kantonaler Ebene.
  • Wir fördern den Solidaritätsgedanken zwischen den Generationen.
  • Wir vermitteln für spezifische Altersfragen geeignete Fachstellen oder Partnerorganisationen 
  • Wir führen Veranstaltungen für unsere Mitglieder durch 
  • Wir informieren und unterhalten unsere Mitglieder mit unserem Magazin «Wir Senior:innen» und unserer Online-Plattform, Newsletter und Social Media

Was tun wir als Dachverband für andere Altersorganisationen? 
Die Kollektivmitglieder profitieren von folgenden Leistungen von ZSS:

  • ZSS hat als Dachverband mehr Gewicht gegenüber der kantonalen Politik und den Behörden und kann Anliegen wirksamer vertreten
  • ZSS steigert die öffentliche Anerkennung der wertvollen Arbeit der diversen Altersorganisationen
  • ZSS vernetzt die Vorstände der Altersorganisationen an der jährlichen Präsidentenkonferenz fördert Wissens- und Erfahrungsaustausch. 
  • Mitglieder von Kollektivmitgliedern können zu den gleichen Bedingungen an den Anlässen von ZSS teilnehmen wie Einzel-, Paar- oder Ehrenmitglieder von ZSS
  • ZSS bietet eine eigene Kommunikationsplattform: Diese besteht aus
    • dem Magazin «Wir Senior:Innen» (konzipiert für die Mitglieder von ZSS und seiner Kollektivmitglieder) sowie
    • der Website www.zss-zh.ch mit Newsletter und Social Media-Möglichkeiten
  • Die Kollektivmitglieder profitieren von der Mitgliedschaft und dem Engagement von ZSS im SVS und im SSR

Unsere Mitglieder

ZSS zählt rund 600 Einzel- und Paarmitglieder, 6 Ehrenmitglieder sowie 24 Seniorenorganisationen als Kollektivmitglieder. Wir erreichen insgesamt etwa 10’000 Haushaltungen und über 15’000 Seniorinnen und Senioren.

Die Organe von ZSS:

  • General-Versammlung
  • Vorstand
  • Kontrollstelle

Eckdaten von ZSS

  • 1985 gegründet als Verein unter dem Namen «Zürcher Rentnerverband»
  • 2001 Umbenennung des Verbands in «Zürcher Senioren- und Rentnerverband»
  • Rund 600 Einzel- und Paarmitglieder sowie sechs Ehrenmitglieder
  • Dachverband für aktuell 24 Seniorenorganisationen (Kollektivmitglieder) im Kanton Zürich mit etwa 10’000 Mitgliedern 
  • Mitglied im Dachverband «Schweizerischer Verband für Seniorenfragen» (SVS)
  • Mitwirkung im «Schweizerischen Seniorenrat» (SSR)
  • 2023 Umbenennung des Verbands in «Zürcher Seniorinnen und Senioren»