
Forschungsprojekt: VIRAS «Mit Leichtigkeit einkaufen»
Das Einkaufen bringt Abwechslung im Alltag und Kontakt mir der Aussenwelt. Aber je nach Tagesform kann das Einkaufen zur Bürde werden. Im Forschungsprojekt wollen wir gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung von Einkaufswägen finden, die es möglich machen so lange wie möglich selbständig und unbeschwert einzukaufen.
Wer kann teilnehmen?
Ob Sie mit Leichtigkeit durch den Supermarkt wirbeln, oder an manchen Tagen beim Einkaufen auf Unterstützung zählen, alle Personen 65+ können bei der Umfrage teilnehmen. Es braucht keine Vorkenntnisse.
Was können Sie für uns tun?
Wir suchen Personen, die
- Online an einer schriftlichen Umfrage teilnehmen (ca. 20 Minuten)
- vor Ort an einem Gruppenaustausch rund um das Thema «Mit Leichtigkeit einkaufen» teilnehmen (ca. drei Stunden in St. Gallen oder Zürich)

Welche Vergütung erhalten Sie für die Teilnahme?
Unter Teilnehmenden der schriftlichen Umfrage werden Einkaufsgutscheine von einem Supermarkt im Wert von 50 CHF verlost.
Beim Gruppenaustausch laden wir Sie auf einen Znüni/Zvieri ein und übernehmen ihre Reisekosten.
Haben Sie Interesse an unserer Studie mitzuwirken, oder Fragen?
Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff «Einkaufen» an rhea.braunwalder@ost.ch, oder rufen Sie uns an, unter: +41 58 257 18 20
Wer wir sind
Das Forschungsprojekt wird vom Institut für Altersforschung und dem Institut für Laborautomation und Mechatronik der OST Fachhochschule Ostschweiz durchgeführt.
Kontaktpersonen:
Rhea Braunwalder
rhea.braunwalder@ost.ch
+41 58 257 18 97
Lisa Kortmann
lisa.kortmann@ost.ch
+41 58 257 16 55
Projektwebseite:
https://www.ost.ch/de/projekt/viras
