
Der Frühling ist da – mit einem bunten Strauss an öV-Ausflugstipps
Mit unserem abwechslungsreichen Frühlingsprogramm entdecken Sie die vielen Highlights der Region Zürich ganz neu – alle Ausflugsziele sind einfach mit dem öV erreichbar.
Mit den ersten warmen Tagen erwacht auch die Reiselust – und die Region Zürich hat im Frühling besonders viel zu bieten! Ob für Naturfans oder Stadtmenschen: Mit dem öV kommen alle auf ihre Rechnung. Und das jeden Tag und bei jedem Wetter.
Am Greifensee in die Natur eintauchen
Die Naturstation Silberweide in Mönchaltdorf am Greifensee ist der Treffpunkt für alle, die mehr über die lokale Tier- und Pflanzenwelt erfahren möchten. Auf dem Erlebnispfad gehts quer durch die Riedlandschaft, vorbei an Wiesen mit seltenen Pflanzen und dem Biberpfad entlang bis zu den Storchennestern. Von der Beobachtungshütte aus lassen sich verschiedene Vögel entdecken und wer die Natur hautnah spüren will, wagt sich auf dem Barfussweg über Stein, Holz und Schlamm. Für die Stärkung zwischendurch erwarten Sie ein Bistro und Picknickplätze. Verschiedene Veranstaltungen und Workshops runden das Programm in der Naturstation ab.

Anreise Naturstation Silberweide, Mönchaltorf:
Mit der S5, S9, S14 oder S15 bis Uster. Weiter mit dem Bus 842 bis «Riedikon, Chis/Naturstation», von dort aus zehn Gehminuten.
Die Ausstellung und das Bistro sind rollstuhltauglich.
In Winterthur kulturelle Leckerbissen geniessen
Klein, aber fein und oho: Mit seinem wunderbar bunten Programm ist das Casinotheater eine der ersten Adressen für grossartige Kleinkunst. Rund 250 Vorstellungen pro Jahr beherbergt das altehrwürdige Kulturhaus nur wenige Schritte vom Bahnhof Winterthur. Darunter gibt es neben renommierten Acts auch immer wieder neue Talente zu entdecken. Ob Musik, Comedy, Poesie oder ein bisschen von allem: In Winterthur finden Sie mit Sicherheit etwas, das Ihnen gefällt. Und nach der Show sind Sie im hauseigenen Restaurant «Fredi» oder in der Cocktailbar kulinarisch bestens aufgehoben. Wer den Aufenthalt in der Eulachstadt noch etwas verlängern will, bucht sich am besten eines der Zimmer gleich im Dachstock des Casinotheaters.

Anreise Casinotheater, Winterthur:
Mit der S-Bahn bis Winterthur. Vom Bahnhof sind Sie in 5 Gehminuten beim Casinotheater.
Im Theatersaal stehen Rollstuhlplätze zur Verfügung, diese müssen reserviert werden.
Die Übernachtungszimmer sind nicht rollstuhlgängig.
In Rapperswil in die Vergangenheit reisen
Schon von weitem sieht man das Wahrzeichen der «Rosenstadt» Rapperswil: Auf einem Felssporn hoch über dem Städtchen thront die Burg, die gegen Ende des 12. Jahrhunderts erbaut wurde. Im Winter 2024 öffnete das Rapperswiler Schloss nach zweijähriger Umbauzeit wieder seine Tore. Ein Rundgang im Inneren lohnt sich auf jeden Fall: Die kurzweilige Ausstellung entführt Sie via Wehrgang, Pulverturm und Gügelerturm auf eine fantastische Zeitreise durch die über 700-jährige Geschichte des Schlosses. Und vom Schlossturm aus eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht über den Zürichsee und die verwinkelten Gässchen der Stadt, die zum gemütlichen Bummeln und Erkunden einladen.

Anreise Schloss Rapperswil, Rapperswil SG:
Mit der S5, S7, S15, S26 oder S40 bis Rapperswil. Von dort 10 Minuten zu Fuss zum Schlosshügel.
Die Ausstellung ist rollstuhlgängig mit Ausnahme des Gügelerturms.
In Zürich das Pflanzenparadies besuchen
Zürich beherbergt die bedeutendste und artenreichste Sukkulenten-Sammlung der Welt. In den Gewächshäusern und im Steingarten der «Sukki» wachsen und gedeihen mehr als 4400 verschiedene Arten und insgesamt mehr als 20 000 Kakteen und Sukkulenten. Machen Sie sich auf eine faszinierende Reise rund um den Globus und begegnen Sie unterwegs winzigen stacheligen Kugeln sowie meterhohen Säulen aus Nord- und Südamerika, Afrika, Madagaskar und der Schweiz. Für alle, die mehr wissen wollen, gibts im botanischen Paradies verschiedene Hörstationen, die Fokusausstellung sowie spannende Spezialevents.


Anreise Sukkulenten-Sammlung, Zürich:
Mit dem Bus 161 oder 165 bis «Sukkulentensammlung» oder mit dem Tram 7 bis «Brunaustrasse», anschliessend fünf Minuten Fussweg.
Die Sammlung ist weitgehend rollstuhlgängig.

Wege zum Ticket
Wussten Sie, dass Sie Ihr öV-Ticket bequem von zuhause aus kaufen können? Sie brauchen dafür kein Smartphone. Ein Anruf unter der Gratisnummer 0800 988 988 reicht und das Ticket wird auf Ihren SwissPass geschickt und Sie können gleich losreisen. Natürlich sind ZVV-Tickets auch im Online-Ticketshop oder der ZVV-App, an rund 1400 Ticketautomaten oder einem Schalter erhältlich. Wir wünschen eine gute und entspannte Reise!