1 min 8. Jun 2023 Gesundheit

Forum Altersmedizin 2023

Förderung der gesunden Lebensjahre – verpasst die Schweiz eine Chance?

Beitrag von Cäcilia Hänni

Heute leben wir länger als je zuvor – die gesunden Lebensjahre wachsen aber nicht im gleichen Ausmass. Die Zahl älterer Menschen mit chronischen Krankheiten, mit physischen und psychischen Einschränkungen und Autonomieverlust wächst. Dies wirkt sich auf die Betroffenen, ihre Angehörigen und die ganze Gesellschaft aus, insbesondere auch hinsichtlich Gesundheitseinrichtungen und deren Kosten.

Zwei Vorstandsmitglieder von Zürcher Seniorinnen und Senioren konnten am diesjährigen Forum Altersmedizin von der Universitären Klinik für Altersmedizin – Stadtspital Zürich als Gäste teilnehmen. Die Tagung richtete sich in erster Linie an medizinische Fachleute, aber auch an weitere interessierte Fachkreise der Altersarbeit.

Lesen Sie die wichtigsten Erkenntnisse dieser Tagung in der detaillierten Zusammenfassung zu den Referaten von Dr. Andrea Renggli im angefügten PDF.

Link zum PDF

Weitere Beiträge

13. Dez 2022

ZWÄG 65+

Die Abteilung Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie der Universität Züri...

10. Dez 2022

Für den ersten Schritt aus der Einsamkeit im Alter 

Fast ein Drittel der Seniorinnen und Senioren in der Schweiz fühlt sich manchmal...

12. Dez 2022

Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) 

Im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Forschungsprojekt...