
Besser hören, klarer denken?
Für eine laufende Studie an der Universität Zürich suchen wir ältere Probanden, die zum ersten Mal und seit maximal drei Monaten neue Hörgeräte tragen, um deren Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit zu untersuchen.
Von Dr. Stefan Elmer, Universität Zürich
Mit gesundem Alter geht häufig ein Hörverlust einher, der unter anderem die Verarbeitung gesprochener Sprache erschwert. In wissenschaftlichen Kreisen wird zudem davon ausgegangen, dass Hörverlust Auswirkungen auf kognitive Funktionen (Aufmerksamkeit, Gedächtnis usw.) haben könnte, da das Gehirn mit einem reduzierten Spektrum an akustischen Informationen umgehen muss. In diesem Zusammenhang möchten wir den Einfluss zweier verschiedener Interventionen auf kognitive Funktionen und Sprachverarbeitung untersuchen.
Wir suchen daher ältere Probanden (älter als 65 Jahre) mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust auf beiden Ohren, die seit maximal drei Monaten und zum ersten Mal Hörgeräte tragen. Als weitere Voraussetzung sollten die Teilnehmenden auch den Verdacht haben, dass es kürzlich zu (geringfügigen) Veränderungen in ihrem Gedächtnis oder ihrer Konzentration gekommen ist. Die Studie umfasst eine Aufklärungssitzung von etwa einer Stunde und zwei Messtermine von je rund vier Stunden, einen zu Beginn der Studie und den anderen drei Monate später. Die beiden Messtermine finden in Zürich Oerlikon statt und umfassen sowohl kognitive Tests als auch hirnphysiologische Messungen mittels Elektroenzephalographie (EEG) und werden finanziell vergütet (bei vollständiger Teilnahme 160 Franken). Wir freuen uns auf möglichst viele Interessentinnen und Interessenten.

Anmeldung für die Studie
E-Mail kognitivefunktionen@gmail.com oder Telefon 079 720 76 87 (Aimée Haller)
Name des Projekts
Der Einfluss von Hörgeräten auf die kognitiven Funktionen, die Sprachverarbeitung und das Lernen
Studienleiter: Prof. Dr. Nathalie Giroud (nathalie.giroud@uzh.ch) und Dr. Stefan Elmer (stefan.elmer@uzh.ch)
Durchführung der Studie: Frau Aimée Haller
Website: https://www.cl.uzh.ch/de/research-groups/neuro.html