2 min 11. Apr 2025 Berichte

Chips degustieren direkt aus der Produktion

Zwei Stunden dauerte der Rundgang durch die Produktionsanlage der Zweifel Chips & Snacks AG in Spreitenbach. Die 36 Teilnehmenden des ZSS-Anlasses genossen frisch hergestellte Kartoffelchips.

Erich Kohler und Barbara Gasser

Es ist nicht mehr üblich, dass in der Lebensmittelproduktion Führungen stattfinden. Deshalb mussten die Teilnehmenden des Ende März durchgeführten Rundgangs in Spreitenbach strenge Vorschriften befolgen, ein Häubchen und einen Mantel tragen. Fotografieren war verboten. Sie erhielten jedoch spannende Einblicke in die verschiedenen Produktionsschritte, angefangen bei der Lagerung der Kartoffeln bis hin zur fertigen Verpackung der Chips. Besonders beeindruckend war das grosse Kartoffellager, in dem die Rohstoffe unter optimalen Bedingungen bei 8 Grad und grünem Licht aufbewahrt werden. Vier weitere Aussenlager stehen als Buffer zur Verfügung.

Die Fritteuse ist 6 Meter lang
Zu den Verarbeitungsstationen gehören unter anderem die Wäscherei, wo die Kartoffeln – im Durchschnitt sind es 150 Tonnen pro Tag – gründlich gereinigt werden, sowie die Schneiderei, in der sie in die gewünschte Form und Dicke geschnitten werden. Anschliessend kommen die Kartoffelscheiben in die 6 Meter langen Fritteuse, in der sie in heissem Öl goldbraun ausgebacken werden. Jede Stunde kommen 500 Liter frisches Rapsöl dazu. Nur gerade 30 Minuten dauert der Prozess vom rohen «Härdöpfel» bis zu den fertigen Chips. In jeder Phase der Produktion finden Qualitätskontrollen statt. Gearbeitet wird normalerweise im Zweischichtenbetrieb, saisonal aber auch in drei Schichten. Als besonderes Highlight erhielt die Gruppe Gelegenheit, die frisch produzierten Chips direkt vor Ort an der Maschine zu probieren. Die Begeisterung über die Frische und den Geschmack war gross.

Die Geschichte der Firma und die Entwicklung der Herstellung der Chips sind eindrücklich dargestellt. Fotos: Erich Kohler

Nach dieser Stärkung waren die Anwesenden wieder bereit für weitere Informationen. Sie erfuhren, dass die erste vollautomatische Fritteuse 1960 in Betrieb genommen worden war. Der «freundliche Drache», wie sie genannt wurde, spuckte damals 180 Kilogramm Kartoffelchips pro Stunde aus.

Als Stärkung für die Heimreise gab es verschiedene Produkte mit auf den Weg. Fotos: Erich Kohler

Mit vielen neuen Eindrücken und einer Tüte voller Zweifel Snacks machten sich die Teilnehmenden auf den Heimweg. Sie waren sich einig, dass der Besuch bei der Zweifel Chips & Snacks AG eine lehrreiche Erfahrung gewesen ist.

Weitere Beiträge

25. Okt 2022

Bericht ZRV-Forum 2-2022

«Wir sind für Sie da in Konflikt- und Gewaltsituationen». Unter diesem Titel st...

6. Feb 2025

«Umweltfreundlich leben – mit Komfort und Spass»

In der Umwelt Arena in Spreitenbach sind verschiedene Aspekte für ein umweltfreu...

22. Apr 2025

Eine Theater-Dernière bereichert die 40. GV

Eine problemlose Traktandenliste, steigende Mitgliederzahlen, Wechsel im Vorstan...