1 min 28. Mrz 2024 Wissen

Digitale Alltagshilfen zur Unterstützung der Autonomie im Alter

Mehr Unabhängigkeit im Alter dank digitaler Hilfsmittel? Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren!

Digitale Hilfsmittel wie Apps und Wearables können zur Förderung der Autonomie im Alter eingesetzt werden. Welche Erwartungen und Bedürfnisse haben Senior:innen, Angehörige und Gesundheitsfachpersonen an diese digitalen Alltagshilfen. Wie gut ist deren Qualität?

Diese Fragen wollen Forschende in einem gemeinsamen Projekt der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) und der Berner Fachhochschule beantworten und daraus Empfehlungen für die Nutzung und Entwicklung formulieren.

Seniorinnen und Senioren gesucht
Für Diskussionsrunden zum Thema mit je 6 bis 8 Personen suchen wir zu Hause lebende Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, mit und ohne Erfahrung mit Apps und Wearables.

Die Fokusgruppen finden Mitte April 2024 in Winterthur oder Bern statt und dauern maximal eineinhalb Stunden.

Termine und Anmeldung zu den Diskussionsrunden:
Online, über folgenden Link: https://redcap.link/wearapp

Mehr Informationen zum Projekt:
Die Diskussionsrunden sind ein Teil des Forschungsprojektes «Autonomous Ageing at home in the digital age: A mixed method evaluation of assistive apps and wearables».

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf der Homepage: https://www.bfh.ch/gesundheit/de/themen/autonomie-alter/

Weitere Beiträge

9. Nov 2023

Altersgerechtes Wohnen

Zu Hause alt werden wollen die meisten Menschen. Was können wir tun, dass dies m...

18. Jan 2024

Beteiligung an Studie über Stress und Resilienz

Möchten Sie gerne eine psychologische Forschungsstudie unterstützen, die sich mi...

18. Mrz 2025

Das neue Age-Dossier: «mitenand und fürenand» – Betreuung im Alter

Die politische Debatte zur Betreuung im Alter intensiviert sich, doch die Stimme...