1 min 3. Juni 2025 Gesundheit

Gemeinschaft leben – Wege aus der sozialen Isolation

Welche Rolle können Gemeinschaftsgärten, Friedhöfe und gemeindebasierte Interventionen spielen, damit ältere Menschen aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und sich eingebunden fühlen? Dies wird an der Veranstaltung anhand dreier praxisnaher Forschungsprojekte aufgezeigt.

Am 8. Juli 2025 lädt die ZHAW zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema soziale Teilhabe im Alter ein. Drei Projekte zeigen, wie neue Begegnungsräume geschaffen und Einsamkeit im Alter gezielt reduziert werden können:

Inklusive Friedhöfe: Das Café unter der Linde auf dem Friedhof Friedental in Luzern bietet einen besonderen Ort der Begegnung. Es wurde von über 60 Freiwilligen getragen und von der ZHAW wissenschaftlich evaluiert.

Gemeinschaftsgärten: Zwei Projekte der Baugenossenschaft mehr als wohnen fördern Integration und Engagement im urbanen Raum. Sie zeigen, wie gemeinschaftlich genutzte Gärten zur sozialen Vernetzung beitragen können.

Freiwilligendienste gegen Isolation: Eine Studie der ZHAW untersucht, wie gezielte Begleitung durch Freiwillige das Wohlbefinden älterer Menschen verbessert und soziale Isolation vermindert.

Die Veranstaltung findet vor Ort in der ZHAW Hochschulbibliothek sowie online statt und schliesst mit einem Apéro.

Weitere Beiträge

13. Dez. 2022

Rheuma im Alter

Am Nachmittag des 29. November 2022 hörte eine stattliche Anzahl von ZRV-Mitglie...

26. Juni 2025

Besser hören, klarer denken?

Für eine laufende Studie an der Universität Zürich suchen wir ältere Probanden, ...

20. Juni 2025

Apps und Wearables: Digitale Helfer für ein selbstbestimmtes Altern in der Schweiz

Digitale Technologien wie Apps und Wearables können älteren Menschen helfen, län...